ARCHIVE 2014
Artworks
Vernissage 03.12.2014
Fürther Nachrichten, 07.12.2014, REINHARD KALB
Berührungsängste hinterfragt
Die Sparkasse Fürth zeigt Gemälde und Graphiken von André Debus
FÜRTH - Fast jeder Maler vergewissert sich seines eigenen Konterfeis und fertigt ein Selbstbildnis an. Bei André Debus — Jahrgang 1978 — darf man in dieser Hinsicht von einer Manie sprechen. Auf den 35 ausgestellten Bildern ist er gleich 39 Mal zu sehen. Mit und ohne Brille, in Kutte, Pullunder oder mit Micky-Maus-Maske und natürlich in allen Gemütslagen.
„Noli me tangere“ heißt die Ausstellung. „Ich will nicht, dass du mich berührst“, heißt das wörtlich; man könnte auch freier übersetzen: „Fass mich nicht an!“ Das titelgebende Bild zeigt eine Männerhand, die sich dem skeptisch-aggressiven Gesicht des Künstlers nähert. Wir dürfen spekulieren: Schwule Anmache? Staatlicher Zugriff? Spionage und Datenklau? Auf jeden Fall ein Eingriff in die Intimsphäre.
„Noli me tangere“, soll der auferstandene Jesus zu Maria Magdalena im Garten gesagt haben. Diese Szene avancierte in der Renaissance zu einem populären Motiv, vereinigte sie doch Landschaft und Mensch, irdische und himmlische Sphäre, Begehren und Abwehr. André Debus betreibt keine religiöse Malerei, dafür tangiert er unbekümmert sämtliche malerischen Epochen, greift Vorbilder auf und adelt sie mit seiner Präsenz. Etwa mit einem Gottesurteil aus der Cranach-Werkstatt: Debus legt seine Hand in den „Mund der Wahrheit“, ein Löwenmaul, während sieben Zeugen mit Debus’ Physiognomie der Szene beiwohnen. Höchst ausgelassen tanzt Debus als Linolschnitt mit einem Knochenmann durch die Lüfte, hier standen Michael Wolgemut mit seinem „Totentanz“ und Dürer mit der Apokalypse Paten. Und frei nach Boschs „Narrenschiff“ navigiert Debus in siebenfacher Ausführung als Mönch durch eine endlose grüne Brühe, wobei das Schiff nicht plastisch, sondern nur als Vorzeichnung sichtbar ist.
In seinen Ölgemälden lotet Debus Nocturnes und Lichtstimmungen aus. Wo einst einsame Menschen mit einer Kerze hantierten, da hockt nun der Mensch der Gegenwart im bläulichen Laptop-Schimmer. Hier endlich knüpft Debus mit seinem Traditionsbewusstsein an die Befindlichkeit der Gegenwart an.
André Debus
Preisliste
Nr. |
Titel |
Technik |
Maße |
Preise |
|
|
|
|
|
100 |
Das Narrenschiff |
Öl a. Leinwand |
210 x 160 |
2600 |
101 |
Noli me tangere |
Öl a. Leinwand |
40 x 50 |
650 |
102 |
Frühling im Wald |
Radierung |
15 x 20 |
100 |
103 |
Cuba |
Aquatinta |
20 x 15 |
100 |
104 |
Laptop |
Mezzotinto |
20 x 15 |
100 |
105 |
überrascht |
Linolschnitt |
21 x 15 |
60 |
106 |
Totentanz mit Künstler über Landschaft |
Linolschnitt |
21 x 15 |
60 |
107 |
Mickey Mouse |
Radierung |
21 x 15 |
100 |
108 |
Narr |
Mezzotinto |
20 x 15 |
100 |
109 |
Künstler und Tod |
Strichhochätzung |
15 x 20 |
100 |
110 |
sorgenvolle Gesellschaft |
Linolschnitt |
23 x 18 |
100 |
111 |
Erdbeerernte |
Linolschnitt |
23 x 16 |
100 |
112 |
Nachtfahrt |
18 x 13 |
250 |
|
113 |
lesend |
Öl auf Platte |
18 x 13 |
250 |
114 |
Lux |
Öl a. Leinwand |
70 x 50 |
950 |
115 |
Genesis |
Öl a. Leinwand |
74 x 94 |
1500 |
116 |
Pietà |
Öl a. Leinwand |
60 x 80 |
1100 |
117 |
Allegorie der Wahrheit |
Öl a. Leinwand |
65 x 80 |
1200 |
118 |
Der Cézanne-Maler |
Öl a. altem Bild |
35 x 47 |
650 |
119 |
nocturno |
Öl auf Papier |
32 x 24 |
400 |
120 |
Choleriker |
Kohle a. Papier |
30 x 25 |
300 |
121 |
Nachtfahrt |
Kohle a. Papier |
30 x 21 |
300 |
122 |
Damien |
Kohle a. Papier |
38 x 25 |
350 |
123 |
nocturno |
Kohle a. Papier |
30 x 21 |
300 |
124 |
Mickey Mouse |
Kohle a. Papier |
30 x 21 |
300 |
125 |
wild wild west |
Linolschnitt |
21 x 25 |
100 |
126 |
Löwe begrüßt Mann bei Vollmond |
Linolschnitt |
23 x 17 |
100 |
127 |
Knoblauchsland |
Öl auf Platte |
24 x 30 |
300 |
128 |
Reichswald |
Öl auf Platte |
24 x 30 |
300 |
129 |
Eisweiher |
Öl auf Platte |
30 x 24 |
300 |
130 |
Wöhrder See |
Öl auf Platte |
24 x 30 |
300 |
131 |
Flughafen |
Öl auf Platte |
24 x 30 |
300 |
132 |
Holzscheite |
Öl auf Platte |
30 x 24 |
300 |
133 |
Fälschung nach Tom Seymour |
Öl a. Leinwand |
23 x 28 |
200 |
134 |
Fröhliche Freunde |
Aquarell |
24 x 32 |
300 |
Alle Preise inklusive Rahmen, Irrtum vorbehalten.
André Debus
André Debus wurde 1978 in Nürnberg geboren und hat sich nach zehn Jahren
in verschiedenen Berufen für ein Studium der Bildenden Künste entschieden.
So hat er in den Jahren 2003 – 2009 freie Malerei bei Prof. Peter Angermann studiert.
2007 bekam er den Akademiepreis, 2008 wurde er zum Meisterschüler ernannt.
2009 hat er als einer von zwei deutschen Studenten einen internationalen Wettbewerb
gewonnen, mit dem die besten Abschlusssemester weltweit prämiert wurden.
Seit 2009 ist er freischaffend tätig und seine Werke
sind in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen.