A R T - A G E N C Y H A M M O N D
CELEBRATING OVER 40 YEARS OF SUCCESS
The past 40 years were an extraordinary journey and to have worked with the people we met along the way was the privilege of a lifetime.
Current Exhibition
Vernissage: 12.11.2023
Virtual Tour
Artworks
Tania Engelke
Price List
Tania Engelke
Tania Engelke wurde 1966 in Braunschweig geboren
und wuchs in Nürnberg auf. Nach dem Studium Kommunikations-Design an der Fachhochschule Nürnberg gründete sie 1996 mit Kurt Neubauer die Designagentur Grafikatelier.
Im Rahmen der Freiluft Galerie Fürth 2023 entstand die Installation „Fensterblumen“. Dauerhaft anzusehen in der Königstraße 87 und am Kulturforum, Würzburger Str. 2 in
Fürth.
Tania Engelke lebt und arbeitet als freischaffende Grafik-Designerin und Malerin in
Nürnberg.
HESPERIDENGÄRTEN ist die fünfte Ausstellung mit ihrem Vater Klaus D.
Engelke.
Was verbindet die beiden, wie inspirieren sie sich gegenseitig? Erkennt man die Familienbande? Gibt es Parallelen in der Kunstauffassung?
Beide arbeiten gegenständlich, sind genaue Beobachter und akribische Maler und
Zeichner. Hinter jeder Blüte versteckt sich eine Geschichte, die es zu entdecken gibt. Im Laufe der Jahre ist aus den Blumenstücken ein eigener Kosmos entstanden, das „Paradiesgärtlein“von Tania
Engelke.
Nr. |
Titel |
Technik |
Maße |
Preise |
71 |
Gestrüpp_Dyptichon, |
Tuschezeichnung |
120x80 |
2.500 |
72 |
Fensterblumen I - III, |
Aquarell auf Bütten |
150x60 |
2.800 |
73 |
Durch die Blume |
Aquarell auf Bütten/ |
64x70 |
1.800 |
74 |
Wegwarte |
Aquarell auf Bütten/Cutout/Neonfarbe |
50x40 |
750 |
75 |
Löwenzahn |
Aquarell auf Bütten/Cutout/Neonfarbe/ |
100x70 |
1.300 |
76 |
Magnolienast |
Aquarell auf Bütten/Cutout/Neonfarbe |
60x50 |
950 |
77 |
Wandinstallation_Clematis, 3-tlg, 2011 |
Papierschnitt/Aquarell auf Bütten |
300x300 |
2.800 |
78 |
Kapuzinerkresse gelb |
Aquarell/Bütten auf Keilrahmen/ Schattenfuge |
25x80 |
750 |
79 |
Kapuzinerkresse orange |
Aquarell/Bütten auf Keilrahmen/ Schattenfuge |
25x80 |
750 |
80 |
Taglilie, 6Stk. |
Tuschezeichnung schwebend montiert/ Neonfarbe |
30x40 |
Je.380 |
81 |
Blütenblatt_Eine Zinnie, |
Aquarell auf Bütten |
80x60 |
700 |
82 |
Blütenblatt_Eine Zinnie II, |
Aquarell auf Bütten |
80x60 |
700 |
|
2. Rang rechts |
|
|
|
83 |
Schnittblume Garten_G1 |
Aquarell auf Bütten/Cutout |
100x70 |
1.050 |
84 |
Schnittblume Rosen_R1 |
Aquarell auf Bütten/Cutout
|
100x70 |
1.050 |
Irrtum vorbehalten. Preise inkl. Rahmen, falls nicht anders angegeben.
Artworks
Klaus D. Engelke
Price List
Klaus D. Engelke
Klaus D. Engelke wurde 1941 in Braunschweig geboren
1960 -1965 Studium Produkt-Design an der HBK Braunschweig
Diplom-Designer seit 1968 in Nürnberg
Mitglied im Erlanger Kunstverein
Regelmäßige Teilnahme an diversen Gruppen- und Einzelausstellungen
Klaus D. Engelke lebt und arbeitet in Nürnberg und Macao
„Hesperidengärten“ ist die fünfte Ausstellung mit seiner Tochter Tania Engelke.
Was verbindet die beiden, wie inspirieren sie sich gegenseitig?
Erkennt man die Familienbande? Gibt es Parallelen in der Kunstauffassung?
Klaus D. Engelke hat sich seit einigen Jahren ganz der Zeichnung und der Objektkunst verschrieben. Seine Zeichnungen kommen ohne Worte aus, der Betrachter kann in die fein schraffierten Welten
eintauchen und Details entdecken. Beide Künstler haben Gemeinsamkeiten und sind doch vollkommen unterschiedlich – ihre Werke ergänzen sich, denn beide verbindet neben den familiären Banden vor allem
eines: Kunst kann Geschichten erzählen.
Nr. |
Titel |
Technik |
Maße |
Preise |
51 |
„Hesperidengarten 04“ |
Fineliner/Collage |
60 x 80 |
600,- |
52 |
„Tor Wächter“ |
Fineliner |
50 x 60 |
420,- |
53 |
„E.m.d.K 03“ |
Fineliner |
50 x 60 |
580,- |
54 |
„E.m.d.K 09“ |
Fineliner |
50 x 70 |
580,- |
55 |
„E.m.d.K 07“ |
Fineliner |
50 x 70 |
580,- |
56 |
„Hesperidengarten 03“ |
Fineliner |
42 x 30 |
360,- |
57 |
„Certificate“ |
Fineliner/Collage |
60 x 80 |
580,- |
58 |
„Tanz der Neuronen II“ |
Fineliner/Collage |
50 x 60 |
520,- |
59 |
„Hesperidengarten 01“ |
Fineliner |
50 x 60 |
460,- |
60 |
„Petition an Georg V“ |
Fineliner |
50 x 60 |
560,- |
61 |
„E.m.d.K 08“ |
Fineliner/Collage |
50 x 60 |
580,- |
62 |
„Die Äpfel der Hesperiden“ |
Fineliner |
50 x 40 |
380,- |
63 |
„Botoxin 01“ |
Fineliner |
50 x 70 |
580,- |
64 |
„Botoxin 02“ |
Fineliner |
50 x 70 |
580,- |
65 |
„Die neue Klasse“ |
Fineliner |
50 x 60 |
400,- |
66 |
„Schwarze Herzen“ |
Fineliner |
50 x 60 |
420,- |
|
|
|
|
|
|
2. Rang links |
|
|
|
67 |
„Du kannst mich jederzeit anrufen“ |
Fineliner/Collage |
50 x 60 |
460,- |
68 |
„Der Sonntag des Parkwächters“ |
Acryl auf Leinwand |
100 x 100 |
2,500,- |
69 |
„Chimäre“ |
Acryl auf Leinwand |
100 x 100 |
2,500,- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Irrtum vorbehalten. Preise ohne Rahmen.
Invitation
Artist Profiles
Tania Engelke
1966 in Braunschweig geboren und in Nürnberg aufgewachsen
1988-1993 Studium Kommunikations-Design an der Fachhochschule Nürnberg
1993 Diplom in den Schwerpunkten Illustration (Prof. Gerd Zwing) und Typografie
bis 1996 Tätigkeit als Grafik-Designerin in verschiedenen Agenturen
1996 Gründung der Designagentur Grafikatelier
2001 Aufnahme im Berufsverband Bildender Künstler
2010 Mitglied der Künstlergruppe Andernorts, Nürnberg? www.andernorts.info
seit 2013 Mitglied im Erlanger Kunstverein
seit 2018 Mitglied der Gruppe Plus, Erlangen
Tania Engelke lebt und arbeitet als freischaffende Grafik-Designerin und Malerin in Nürnberg.
Schönheit berührt angenehm, kann aber auch provozieren. Mit dieser Sichtweise schafft Tania Engelke mal traditionelle, mal völlig neue Motive, die das Pittoreske des Vergänglichen erleben lassen.
Klaus D. Engelke
Geboren 1941 in Braunschweig
Studium an der Kunsthochschule Braunschweig
Designer, Maler, Bildhauer
Einzelausstellungen
"Galerie Kappler", Darmstadt
"Galerie in Zabo", Nürnberg
"Goethe Institut" Honkong
"Nationalgalerie", Peking
"Galerie Götz", Stuttgart
Mitgliedschaften
Kunstverein Erlangen e. V.
Kunstverein Coburg e. V.
Kunstforum Fränkisches Seenland e. V.
Klaus D. Engelke lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Nürnberg.
Virtual Tour
Artworks
Price List
Werner Tögel
Titel |
Technik |
Maße |
Preis |
|
Titelblatt |
Friedrichstraße |
Mischtechnik/ Collage |
35 x 36 |
600 |
Januar |
Puschendorf |
“ |
50 x 50 |
1000 |
Februar |
Fürth - Waagstraße |
“ |
40 x 50 |
880 |
März |
Oberasbach |
“ |
50 x 50 |
1000 |
April |
Fürth - Mathildenstraße |
“ |
50 x 50 |
1000 |
Mai |
Stein - Deutenbach |
“ |
50 x 50 |
1000 |
Juni |
Fürth - Helmstraße |
“ |
40 x 50 |
880 |
Juli |
Großhabersdorf |
“ |
50 x 50 |
1000 |
August |
Fürth - Untere Königstraße |
“ |
50 x 50 |
1000 |
September |
Obermichelbach |
“ |
50 x 50 |
1000 |
Oktober |
Fürth - Hardsteg |
“ |
50 x 50 |
1000 |
November |
Ammerndorf |
“ |
50 x 50 |
1000 |
Dezember |
Fürth - Schießplatz |
“ |
40 x 50 |
880 |
Erscheint nicht im Kalender |
Dachlandschaft |
“ |
40 x50 |
880 |
Erscheint nicht im Kalender |
Friedrichstr. II (Sparkasse) |
“ |
50 x40 |
880 |
Press
Fürther Nachrichten, 14.11.2023, VNP
Fürther Sparkasse: Kunstkalender für die Kundschaft
VORSTELLUNG Den neuen Jahresplaner gibt es gratis, die Originalbilder sind in einer Ausstellung in der Schalterhalle zu
sehen.
John Hammond von der vermittelnden Agentur Art-Agency, Künstler Werner Tögel, Susanne Weimann-Kothe (Grafik, Layout und Erstellung). sowie Hans Wölfel, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Fürth (von li.), stellten den Kalender gemeinsam vor. Foto: Sparkasse Fürth
FÜRTH - Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile, wusste Aristoteles schon vor 2500 Jahren - eine Erkenntnis die auch heute noch Bestand hat, findet man in der Sparkasse Fürth. Deshalb ist das Zitat titelgebend für deren neuen Bildkalender, der nun präsentiert wurde.
Der Künstler dahinter, Werner Tögel, hat die Worte des griechischen Gelehrten als Leitmotiv seines Schaffens gewählt. Schließlich entstehen seine Werke aus viele kleinen übermalten Papier- und Plakatfragmenten, die - in mehreren Schichten überarbeitet - letztendlich etwas Neues konstruieren.
Für den Kalender, der auch einen Familienplaner bietet, wurden zwölf Motive aus Stadt und Landkreis gewählt, die Kundinnen und Kunden durchs kommende Jahr begleiten sollen.
Hans Wölfel, demnächst in den Ruhestand scheidender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, betonte bei der Vorstellung, dass der Kundenkalender klimaneutral gedruckt worden sei. Die Sparkasse Fürth unterstütze damit die Naturwaldaufforstung im Projekt "Deutschland Plus Alpen".
Der Kalender liegt kostenlos ab dem 30. Oktober in allen Geschäftsstellen zum Abholen bereit - solange der Vorrat reicht. Die Originalbilder von Werner Tögel sind in der Schalterhalle der Hauptgeschäftsstelle in der Maxstraße bis zum 24. November ausgestellt. Zusätzlich bietet die Sparkasse Fürth den Jahresplaner im PDF-Format auf ihrer Webseite - www.sparkasse-fuerth.de - zum Herunterladen, Bearbeiten und Ausdrucken an.
Artist Profile
Werner Tögel
Werner Tögel wurde 1951 in Schweinfurt (Unterfranken) geboren.
1972-76 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei Prof. Günter Dollhopf
1980 - 2016 Kunsterzieher am Willstätter-Gymnasium in Nürnberg
2015 nahm Werner Tögel beim NN-Kunstpreis den Sonderpreis des Verlegers entgegen.
Werner Tögel lebt und arbeitet in Westheim (Unterfranken).
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Meine Bilder entstehen gemäß dieser Einsicht. Am Anfang steht eine Collage aus übermalten Papier- und Plakatfragmenten. Das wird dann in mehreren Lagen und Schritten überarbeitet, bis eine gemäldehafte Wirkung entsteht. Die Formen verdichten sich und lösen sich wieder auf; man ahnt, was sich unter der Oberfläche abspielt.