A R T - A G E N C Y H A M M O N D
CELEBRATING OVER 45 YEARS OF SUCCESS
The past 45 years were an extraordinary journey and to have worked with the people we met along the way was the privilege of a lifetime.
Current Exhibition
Vernissage: 16.03.2025
Artist's Profile
Michael Lassel
Michael Lassel erschafft mit seinen Werken eine faszinierende Verbindung aus handwerklicher Meisterschaft und tiefgründiger Reflexion über Geschichte, Kultur und Existenz. Seine Malerei, geprägt vom Stil des Trompe-l'œil und inspiriert von der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts, führt uns an die Schnittstelle zwischen Realismus, Surrealismus und Idealismus. In Lassels Gemälden werden alltägliche Objekte in komplexen Arrangements zu Trägern symbolischer Bedeutung. Sie erzählen von menschlicher Schaffenskraft und den zeitlosen Herausforderungen des Daseins. Durch diese poetische Verdichtung wird die materielle Welt zu einer Bühne, auf der sich Realität und Traum verweben. In Lassels Malerei finden Betrachter eine tiefe Balance zwischen intellektueller Konstruktion und emotionaler Ausdruckskraft – ein Schaffensprozess, der uns mit uns selbst und einer zunehmend virtuellen Welt versöhnt.
Virtual Tour
Artworks
Michael Lassel
Price List
Michael Lassel
Nr. |
Titel |
Technik |
Maße |
Preise |
|
Foyer |
|
|
|
101 |
Zeugnisse der Wahrheit |
Öl auf Leinwand |
90x110 |
56.000 |
102 |
Die große Kuppel |
Öl auf Leinwand |
60x73 |
35.000 |
103 |
Schöner Brunnen |
Öl auf Leinwand |
73x84 |
63.000 |
104 |
Galerie der Ganoven |
Öl auf Leinwand |
65x55 |
22.400 |
105 |
Melancolia |
Öl auf Leinwand |
60x70 |
36.400 |
106 |
Seifenoper |
Öl auf Leinwand |
90x60 |
25.200 |
107 |
Titania |
Öl auf Leinwand |
100x80 |
58.800 |
108 |
Fine Art Fair |
Öl auf Leinwand |
50x60 |
15.400 |
109 |
Der Schrein |
Öl auf Leinwand |
70x60 |
42.000 |
110 |
Königsplatz |
Öl auf Leinwand |
85x65 |
35.000 |
111 |
Exodus |
Öl auf Leinwand |
70x60 |
36.400 |
112 |
Ein ewig' Rätsel |
Öl auf Leinwand |
70x60 |
30.800 |
113 |
Blick vom Kapitell |
Öl auf Leinwand |
60x50 |
35.000 |
114 |
Edikt |
Öl auf Leinwand |
50x60 |
35.000 |
115 |
La larme rouge |
Öl auf Leinwand |
60x50 |
35.000 |
116 |
Der Baum |
Öl auf Leinwand |
60x50 |
30.800 |
117 |
Mitgift der Prinzessin |
Öl auf Leinwand |
60x50 |
30.800 |
118 |
Verlassenes Nest |
Öl auf Leinwand |
70x60 |
36.400 |
119 |
Horse Guards |
Öl auf Leinwand |
95x65 |
54.600 |
120 |
Reflexion der Zeit |
Öl auf Leinwand |
70x60 |
44.800 |
121 |
Tagebuch |
Öl auf Leinwand |
76x86 |
36.400 |
|
2. Rang rechts |
|
|
|
122 |
Die segnende Hand |
Öl auf Leinwand |
120x100 |
35.000 |
123 |
Testament |
Öl auf Leinwand |
85x75 |
35.700 |
|
2. Rang links |
|
|
|
124 |
Vermählung der Gliederpuppen |
Öl auf Leinwand |
65x55 |
33.600 |
125 |
Beletage |
Öl auf Holzplatte |
46x56 |
30.800 |
126 |
Aedicula |
Öl auf Leinwand |
81x56 |
56.000 |
Irrtum vorbehalten. Preise inklusive Rahmen.
Invitation
Introduction by Georg Graf von Matuschka
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Kunst!
Willkommen im Stadttheater, willkommen im Welttheater!
Zur heutigen Ausstellungseröffnung mit 26 ausgewählten Werken des Künstlers Michael Lassel begrüße ich Sie sehr herzlich und lade Sie dazu ein, Mensch und Werk in den kommenden Ausführungen etwas näher kennen zu lernen.
An meiner Seite begrüße ich den international renommierten Künstler, Herrn Michael Lassel und dessen Frau Tünde Lassel.
STADTTHEATER-WELTTHEATER, das ist ein gutes Paar mit Balance-Charakter!
Während ein Theaterregisseur auf der Zuschauerbühne Inszenierungen nach verschiedenen Ideen und Abläufen konstruiert und zu einem Ganzen werden lässt, inszeniert auch der Kunstmaler Michael Lassel auf seinen malerisch gefassten „Bühnen“ anhand von Objekt und Figuren Szenerien, die erzählerisch und metaphysisch zugleich sind.
Press
Fürther Nachrichten, 19.03.2025, MICHAELA HÖBER
Trickser, Täuscher, Humorist
Michael Lassel hat mit seiner aus der Zeit gefallenen Trompe-l’oeil-Technik international Erfolg
„Ich will die Welt akzentuierter darstellen“: Michael Lassel (re.) mit Galerist John Hammond im Foyer des Stadttheaters. Foto Thomas Scherer
FÜRTH – „Welttheater“ heißt die neue Ausstellung, die John Hammods Art-Agency seit wenigen Tagen im Stadttheater präsentiert. Sie führt geradewegs in ie schillernden Stilwelten des Phantastischen Realismus und des Magischen Illusionismus. Michael Lassel, seit vielen Jahren ein international renommierter Vertreter der Trompe-l’oeil-Malerei, präsentiert 26 Ölgemälde aus seinem umfangreichen Schaffen zwischen 1991 und 2024.
Doch was bedeutet eigentlich Trompe-l’oeil? Der französische Begriff heißt so viel wie „trügerischer Schein“ oder „Augentäuschung“ und beschreibt eine Malerei, die durch genaue perspektivische Darstellung eine solche Bildtiefe erzeugt, dass sie beinahe dreidimensional wirkt – eine Kunst mit langer Geschichte, viele barocke Kirchen sind voller Trompe-l’oeil-Effekte. „Ich täusche nicht nur das Auge, ich täusche auch die Sinne. Ich will die Welt etwas akzentuierter darstellen“, sagt Michael Lassel über seine Malerei, die unter anderem inspiriert ist von der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts.
In seinen dreidimensional aufgebauten bildnerischen Räumen verbindet der Künstler Elemente des Stilllebens mit symbolisch überhöhten, rätselhaften Objekten. Vertraute Dinge des alltäglichen Lebens stellt er in eine surreale Nachbarschaft. So löst die Kombination der dargestellten Objekte, sie Büsten, Instrumente, Werkzeuge, Spielkarten, Münzen oder skurrile Fundstücke von Trödelmärkten, die unterschiedlichsten Assoziationen aus. „Man kann nur das herauslesen, was man auch weiß“, meint Lassel. Und tatsächlich gibt es vieles zu entdecken an versteckten Hinweisen, Zitaten und Symbolen, wenn man sich erst einmal in seine im besten Sinn altmodischen Bildwelten versenkt.
„Schöner Brunnen“ heißt etwa ein Ölgemälde aus dem Jahr 1995, das Lassel augenzwinkernd-spielerisch aus Bierkrügen und Lebkuchendosen aufgebaut hat – Utensilien, die der Betrachter gemeinhin mit Nürnberg verbindet, hoch oben thront gar der Nürnberger Trichter, im Hintergrund sind schemenhaft Radierungen vom Schönen Brunnen zu sehen. Was man nicht gleich erkennt, darauf verweist Kulturmanager Georg von Matuschka in seiner Einführung: „Auf einer Lebkuchendose hat sich Michael Lassel in Porträtpose mit drei französischen Künstlern des Trompe-l’oeil verewigt und schaff damit eine Verbindung zwischen der Frankenmetropole Nürnberg und Frankreich. Und als Haltbarkeitsdatum hat er humoristisch sein eigenes Geburtsdatum eingefügt.“
In Lassels Bild „Verlassenes Nest“ von 2021 findet sich neben einem antiken Gürtel, alten Musikinstrumenten und der Pfeifensammlung des Künstlers auch ein verstecktes Zitat mit dem „Schokoladenmädchen“ des Genfer Künstlers Jean-Étienne Liotard aus der Galerie „Alte Meister“ in Dresden. „Solche Zitate zusammen zu würfeln, das ergibt eine neue Geschichte“, meint der Kunstmaler, der jedem Objekt im Bild seine eigene Wertigkeit gibt. „Melancolia“, im Vorjahr entstanden, ist das letzte Werk, das Lassel für die aktuelle Ausstellung fertiggestellt hat und das auf Abschied und Vergänglichkeit verweist. Im Zentrum eine Mädchenbüste, aus dem geschlossenen Auge rollt eine Träne, die pompöse Phantasiearchitektur darüber ist aufgebrochen und erzählt von vergangener Pracht.
Michael Lassel, der 1948 als Siebenbürger Sachse in Rumänien geboren wurde und seit 1986 in Fürth lebt, nahm an Ausstellungen weltweit teil, von Genf, Paris und London bis Singapur, Tokio und New York. Von ihm stammt auch ein 1998 geschaffener Beitrag zur Galerie der Stadtoberhäupter der Kleeblattstadt, nämlich das im Fürther Rathaus hängende Porträt des Alt-Oberbürgermeisters Uwe Lichtenberg – er amtierte von 1984 bis 1996.
Current Exhibition
Press Conference: 23.10.2024
Virtual Tour
Artist Profile
Ilse Feiner
Ilse Feiner wurde 1947 in Roding, Oberpfalz geboren.
Sie lebt und arbeitet seit 1967 in Franken und seit 1980 in Roßtal.
Ilse Feiner setzte bislang in ihrer Malerei auf die Autonomie der bildnerischen Mittel.
Sie entwarf eine eigene visuelle Sprache aus Farbformen, Lineaturen, offenen und geschlossenen Flächen und zielte auf einen Gesamtklang aller formalen Elemente.
In einer individuellen Handschrift zeigte Feiner ihren ganz eigenen Umgang mit der Dynamik und dem Ausdruck von Farbformen.
Dabei ging es ihr nicht um das realistische Abbilden, sondern um den kreativen Schaffensprozess, einer Neubildung, frei erfunden oder auch von Gegenstandswelten beeinflusst.
Aktuell lotet Ilse Feiner die Wirkung der fotografischen Vorlage auf ihre malerischen Arbeiten aus. Landschaftsausschnitte, mit oder
ohne charakteristischen Bauten, erhalten ihre intensive Wirkung und Leuchtkraft vor allem durch eine intuitive Farbwahl.
In weiteren neuen Werkreihen "Divas, Figur und Portrait", die ebenfalls auf fotografischen Vorlagen beruhen, entstehen Bilder mit figürlichen Motiven.
Auszeichnungen:
Preisträgerin beim 20. Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten 2012
Preisträgerin beim 22. Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten 2014 (Sonderpreis des Verlegers Bruno Schnell)
Preisträgerin beim Kunstpreis 2015 der Pinselakademie Bechhofen
Publikumspreis 2018 (Platz 2) in der Ausstellung "Evas Töchter" der GEDOK Franken im Stadtmuseum Schwabach
Price List
Ilse Feiner
Nr. |
Titel |
Technik |
Maße in cm |
Preis€ |
|
101 |
Dämmerung in der unteren Schwabacher Straße |
Acryl a. Leinwand |
80x80 |
1.200 |
|
102 |
Altes Windrad im Gut Wolfgangshof Anwanden |
Acryl a. Leinwand |
70x70 |
1.100 |
|
103 |
Café Terazza |
Acryl a. Leinwand |
80x80 |
1.200 |
|
104 |
Wilhermsdorf, Idyll an der Mühlstraße |
Acryl a. Leinwand |
70x70 |
1.100 |
|
105 |
Langenzenn, Teufelsgraben |
Acryl a. Leinwand |
70x70 |
1.100 |
|
106 |
Sparkasse Fürth, Maxstraße |
Acryl a. Leinwand |
100x80 |
1.300 |
|
107 |
Blick auf die Siebenbogenbrücke |
Acryl a. Leinwand |
80x80 |
1.200 |
|
108 |
Die Cadolzburg |
Acryl a. Leinwand |
70x70 |
1.100 |
|
109 |
Blick auf Seukendorf |
Acryl a. Leinwand |
70x70 |
1.100 |
|
110 |
Käppnersteg |
Acryl a. Leinwand |
70x70 |
1.100 |
|
111 |
Roßtal, Tortürmchen mit St. Laurentiuskirche |
Acryl a. Leinwand |
70x70 |
1.100 |
|
112 |
Laterne in der Gustavstraße |
Acryl a. Leinwand |
80x80 |
1.200 |
|
113 |
Mandelblüte |
Acryl a. Leinwand |
110x80 |
1.900 |
|
114 |
Strandblumen |
Acryl a. Leinwand |
60x90 |
1.500 |
|
115 |
Strandbaum auf dem Darß |
Acryl a. Leinwand |
90x80 |
1.700 |
|
116 |
Enzianwiese |
Acryl a. Leinwand |
60x90 |
1.400 |
|
117 |
Alpenglühen |
Acryl a. Leinwand |
70x90 |
1.500 |
|
118 |
Alte Bäume am Weiher |
Acryl a Leinwand |
80x80 |
1.600 |
|
119 |
Blue Bells |
Acryl a. Leinwand |
80x80 |
1.600 |
|
120 |
Windflüchter auf dem Darß |
Acryl a. Leinwand |
60x90 |
1.500 |
|
121 |
Hasenglöckchen |
Acryl a. Leinwand |
80x80 |
1.600 |
|
122 |
Strandbäume |
Acryl a. Leinwand |
90x80 |
1.650 |
|
123 |
Brücke im Park |
Acryl a. Leinwand |
70x110 |
1.700 |
|
124 |
Straßenbäume |
Acryl a. Leinwand |
110x120 |
2.100 |
|
125 |
Bunte Stadt |
Acryl a Leinwand |
100x110 |
1.800 |
|
Irrtum vorbehalten. Alle Preise inklusive Rahmen.