A R T - A G E N C Y H A M M O N D
CELEBRATING OVER 40 YEARS OF SUCCESS
The past 40 years were an extraordinary journey and to have worked with the people we met along the way was the privilege of a lifetime.
Current Exhibition
Vernissage: 22.01.2023
Virtual Tour
Artworks
Nr. |
Titel |
Technik |
Maße |
Preise |
101 |
Im Fasanenland |
Kolorierte |
15 x 10 |
330 |
102 |
Weinfranken-Meinfranken |
Farbradierung |
10 x 15 |
300 |
103 |
Wenn der Ginster blüht im Gargano (o.R.) |
“ |
10 x 10 |
250 |
104 |
Fern der Stadt (o.R.) |
“ |
10 x 10 |
250 |
105 |
Wo der Brunello wächst (o.R.) |
“ |
10 x 10 |
250 |
106 |
Zauber des Südens (o.R.) |
“ |
10 x 10 |
250 |
107 |
Fernöstliches Mauerblümchen |
“ |
19 x 11 |
360 |
108 |
Jeder Ort kann der Mittelpunkt der Welt sein |
“ |
8,5x 20 |
330 |
109 |
A new Pyramid |
“ |
10 x 15 |
300 |
110 |
Am nächtlichen Samurai-Garten |
“ |
10 x 15 |
300 |
111 |
Paysage marocain |
“ |
10 x 15 |
300 |
112 |
Mekong-Flitzer |
“ |
10 x 15 |
300 |
113 |
Bringen Maghreb-Sand ins Dubai-Land |
“ |
10 x 15 |
300 |
114 |
Piemontesische Kurven |
“ |
10 x 15 |
300 |
115 |
Da staunt der Wüstensandfisch |
“ |
20 x 20 |
400 |
116 |
Palmenvögel |
“ |
23 x 15 |
380 |
117 |
Wo die Zauberpflanzen wachsen |
“ |
20 x 20 |
400 |
118 |
Zauberhafte Innenwege |
“ |
18 x 16 |
400 |
119 |
Madeira Mond |
“ |
18 x 12 |
350 |
120 |
Weiter Horizont |
“ |
11 x 18 |
360 |
121 |
Fernöstliches Venedig |
“ |
16 x 11 |
360 |
122 |
Ackerschachtel-Trio |
“ |
18 x 21 |
450 |
123 |
Sultansblume blüht am Bosporus |
“ |
14 x 16 |
450 |
124 |
Tannenhähers Rendezvous |
“ |
20 x 20 |
400 |
125 |
Kiosk am Ende der Welt |
„ |
15 x 15 |
360 |
126 |
Wüstenwassergarten |
“ |
15 x 15 |
380 |
127 |
Trail of Tears..... |
“ |
15 x 16 |
360 |
128 |
Anima Sarda |
“ |
18 x 16 |
400 |
129 |
Mein Schloß in den Bergen |
„ |
15 x 15 |
360 |
130 |
Sammelt Schätze im Palmenhaus |
“ |
20 x 15 |
400 |
131 |
Anatolische Vision |
Öl /Acryl |
30 x 30 |
1,600 |
132 |
Siamvogel fliegt zum Wolkenberg |
auf Leinwand |
40 x 30 |
1,800 |
133 |
Papierfliegerfreude |
„ |
30 x40 |
1,800 |
134 |
Im Zentrum geborgen |
„ |
40 x 40 |
2,500 |
135 |
In fernen Welten |
„ |
40 x 40 |
2,500 |
136 |
Fülle des Augenblicks |
„ |
30 x 30 |
1,600 |
137 |
Das blaue Haus |
Kolorierte |
15 x 15 |
330 |
138 |
Mr.Bottle Stopper |
Farbradierung |
18 x 16 |
400 |
139 |
Alpengarten |
“ |
15 x 15 |
400 |
140 |
Federmanns Zaubermantel |
“ |
16 x 12 |
330 |
141 |
Kleines Drachen-Frühstück |
“ |
10 x 10 |
280 |
142 |
Blue Bird City |
“ |
11 x 11 |
300 |
143 |
Südliches Palmenstädtchen |
“ |
10 x 10 |
280 |
144 |
Wenn die Neugierde auf das Fremde versiegt |
“ |
15 x 15 |
360 |
145 |
Liebesvogel fliegt herbei |
“ |
10 x 10 |
280 |
146 |
Im Mäanderland |
“ |
12 x 12 |
300 |
147 |
Fliegt zum Monte Gargano |
“ |
15 x 15 |
360 |
148 |
Wüste und Fruchtland |
“ |
20 x 11 |
380 |
149 |
Wüstenschloß am Feuerberg |
“ |
14 x 17 |
400 |
150 |
Fatu Hiva - geheimnisvolle Tropeninsel |
“ |
22 x 16 |
450 |
151 |
Große Grüne Mauer |
“ |
15 x 15 |
360 |
152 |
Wiedehopfs Winterfreunde |
“ |
15 x 12 |
360 |
|
2. Rang rechts |
|
|
|
153 |
Der Goldene Garten der Inkas (o.R.) |
“ |
18 x 13 |
350 |
154 |
Leben bei der Wüstenburg (o.R.) |
“ |
5 x 5 |
100 |
155 |
verschnupfter Mohnocchio (o.R.) |
“ |
5 x 5 |
100 |
156 |
Monddrachenflug (o.R.) |
“ |
5 x 5 |
100 |
157 |
Poesie am Nil (o.R.) |
“ |
5 x 5 |
100 |
158 |
Maurische Burg (o.R.) |
“ |
5 x 5 |
100 |
159 |
Irgendwo in Afrika (o.R.) |
“ |
5 x 5 |
100 |
160 |
Mondbetrachtung (o.R.) |
“ |
5 x 5 |
100 |
161 |
Chinese, genesen (o.R.) |
“ |
5 x 5 |
100 |
162 |
Mandarin bekommt Besuch (o.R.) |
“ |
5 x 5 |
100 |
163 |
Büchsen-Luder (o.R.) |
“ |
15 x 16 |
350 |
164 |
Im Löwenzahn-Wäldchen (o.R.) |
“ |
5 x 5 |
100 |
165 |
Mond liebt Mohn (o.R.) |
“ |
5 x 5 |
100 |
166 |
Geisterort (o.R.) |
“ |
5 x 5 |
100 |
167 |
Drachen im Aufwind (o.R.) |
“ |
5 x 5 |
100 |
168 |
Stieglitz wohnt in Steglitz (o.R.) |
“ |
5 x 5 |
100 |
169 |
Kürbis-Metropole (o.R.) |
“ |
5 x 5 |
100 |
170 |
Burg im Weinland (o.R.) |
“ |
5 x 5 |
100 |
171 |
Castello in Piemont (o.R.) |
“ |
5 x 5 |
100 |
172 |
Refugium (o.R.) |
“ |
5 x 5 |
100 |
173 |
In Chianti (o.R.) |
“ |
5 x 5 |
100 |
174 |
Kloster im Weinland (o.R.) |
“ |
5 x 5 |
100 |
175 |
Sonnenvogel (o.R.) |
“ |
5 x 5 |
100 |
|
|
|
|
|
Irrtum vorbehalten. Preise inkl. Rahmen, soweit nicht anders angegeben.
Artist Profile
Roland Fürstenhöfer
Roland Fürstenhöfer wurde 1949 in Fürth (Bavaria) geboren. Er studierte von 1968 bis 1972
an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und wagte anschließend sofort den
Schritt in die Freiberuflichkeit. Seine Ausstellungstätigkeit erstreckt sich über ganz Europa,
Australien und die USA. Seine Arbeiten befinden sich in vielen öffentlichen Institutionen
und in privaten und öffentlichen Sammlungen. Er hat mehrere Kinder– und Jugendbücher
illustriert. Mehrmals wurde er mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet.
Seit 2005 lebt der Künstler im schwäbischen Pöttmes.
Zahlreiche Reisen führten den Franken nicht nur in viele europäische Länder, sondern
auch in die Türkei, nach Jordanien, in den Jemen, nach Marokko, Tunesien, China, Thailand und in die USA. Die Eindrücke, die er von diesen Reisen mitbringt, sind Inspiration für sein künstlerisches Schaffen: seine Erinnerungen transformiert er in eine poetische Bildsprache, die von leuchtenden Farben, genauer Beobachtung und der Liebe zum Detail geprägt ist. Er hält seine Entwürfe als Radierungen und als Malerei auf Holz, Leinwand und Papier fest.
Artworks
Isabell Heusinger
Nr. |
Titel |
Technik |
Maße |
Preise |
201 |
Entspannt am Strand |
Öl, Firnis auf Leinwand |
40 x 80 |
1560,- |
202-205 |
PSBE I-IV 4 Stück zusm 650,-€ |
Öl, Firnis auf Leinwand |
8 x 8 x 5 |
je 180,- |
206 |
Champion |
Öl auf Leinwand |
40 x 40 |
960,- |
207 |
Boss |
Öl auf Leinwand |
40 x 40 |
960,- |
208 |
Paradise Inn |
Öl auf Leinwand |
50 x 40 |
1080,- |
209 |
my Ganga |
Öl auf Leinwand |
40 x 50 |
1080,- |
210 |
Morgenwanderung durchs Reisfeld (Lombok) |
Öl auf Leinwand |
100 x 140 |
3600,- |
211-214 |
Goldene Stunde I,II,V,VI |
Öl auf Leinwand |
40 x 50 |
1080,- |
215 |
Floating Village (Pippilotta) |
Öl auf Leinwand |
70 x 90 |
2080,- |
216-217 |
Goldene Stunde III, IV |
Öl auf Leinwand |
40 x 50 |
1080,- |
218 |
Exuma (Norman’s Cay) |
Öl, Firnis auf Leinwand |
50 x 130 |
2340,- |
219-224 |
Schweinderl |
Öl auf Leinwand |
8 x 8 x 5 |
je 200,- |
225 |
Viererkette |
Öl, Firnis auf Leinwand |
50 x 120 |
2210,- |
226 |
Exuma (Shroud Cay) |
Öl, Firnis, Interferenz-pigment auf Leinwand |
50 x 150 |
2800,- |
|
2. Rang rechts |
|
|
|
227 |
Exotische Schönheit III |
Öl auf Leinwand |
40 x 40 |
960,- |
228 |
Exotische Schönheit I |
Öl auf Leinwand |
40 x 40 |
960,- |
229 |
For Indonesia only! I |
Öl auf Leinwand |
100 x 100 |
2800,- |
230 |
For Indonesia only! II |
Öl auf Leinwand |
100 x 100 |
2800,- |
|
|
|
|
|
Irrtum vorbehalten.
Artist Profile
Isabell Heusinger
Isabell Heusinger wurde 1982 in Coburg (Bayern) geboren.
2001 Abitur
2002 - 2008 Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg (Prof. Fleck)
seit 2008 Tätigkeit als Bildende Künstlerin im Bereich Malerei
2016 /17 11-monatige Weltreise, First Artist in Residence in Alappuzha (India)
seit 2018 2. Vorstand des Kunstkreis Jura Neumarkt e.V.
2022 Kunstpreis Kammerstein (Publikumspreis)
Mitglied im Kunstkreis Jura sowie im BBK Nürnberg Mittelfranken
Arbeiten im öffentlichen Besitz: Deutsche Bank Nürnberg
2016/17 unternahm Isabell Heusinger eine elfmonatige Weltreise mit dem Rucksack rund um den Erdball. Von Neuseeland, Thailand, Laos, Kambodscha, Indien und Südafrika, ging es über den Atlantik auf die Bahamas, nach Kuba, Jamaika, Florida und New York. Beendet hatte sie ihre Reise auf Hawaii. Die unzähligen Eindrücke der Länder, Menschen und Kulturen hat sie vor Ort wie immer mit ihrer kleinen Kamera festgehalten.
Press
Fürther Nachrichten, 26.01.2023, CLAUDIA SCHULLER
Alles Düne oder was?
REISELUST Hammond zeigt Werke von Isabell Heusinger und Roland Fürstenhöfer.
FÜRTH -Grauester Winter in Franken. Wer jedoch ins Stadttheater geht, kann dort einen Kurzurlaub in entfernte Länder antreten. "Reiselust" ist der Titel der Ausstellung von Roland Fürstenhöfer und Isabell Heusinger, mit der John Hammonds Art-Agency ins neue Jahr startet.
Roland Fürstenhöfer hat die Motive für seine kolorierten Farbradierungen in China, Dubai, Italien, Türkei, Ägpten, Marokko und auf Madeira gefunden. Da prangen Palmen, Farben und Formen aus dem Morgenland, manches erinnert auch an die Kultur der Indigenen Nordamerikas. Frische Blau, warmes Orange und bräunliche Lehmtöne mischen sich mit saftigem Grün.
Die Werke haben etwas sehnsüchtiges, als wollten sie in eine Märchenwelt einladen. Denn natürlich ist die Realität nicht so idyllisch wie bei Fürstenhöfer. Ihm geht es jedoch nicht um eine Reportage, sondern um den Zauber. Viele Bilder enthalten zahlreiche Details, man kann endlos Mini-Motive entdecken, fast wie in den Geschichten von Rafik Schami, wo eine Erzählung immer noch eine gebiert. Doch es gibt auch Radierungen, die großflächiger angelegt sind, etwa die "Paysage Marocain" mit ihren sanften Dünen in der Wüste.
Invitation
Welcome Introduction by Barbara Leicht M.A.
Ansprache zur Eröffnung der Ausstellung „Reiselust“
mit Werken von Roland Fürstenhöfer und Isabell Heusinger
am 22. Januar 2023
im Stadttheater Fürth
von Barbara Leicht M.A.
Meine sehr geehrten Damen und Herren,
ich bin mir sicher, dass viele von Ihnen gerne reisen.
Reisen bildet, es öffnet die Sinne für Anderes, Neues, Ungewohntes. Reisen lehrt, sich der eigenen Wahrnehmung bewusst zu werden und die Vielfalt der Welt zu genießen.
Das Reisen wandelte sich über die Jahrhunderte: von Kaisern und Königen, die ihre Pfalzen besuchten, Handelszwecken und Wallfahrten über die großen Entdecker, Forscher und Abenteurer hin zum
Tourismus mit Kultur, Wellness, Nichtstun und Sport, Strand, Berge, Schnee, Seen, die Weite des Meeres, Städte und Sonne. Letztere ein ganz wichtiger Faktor für viele dem heimischen Schlechtwetter zu
entfliehen.
Das Reisen verbindet Fernweh und Lust.
Es ist Zeichen der Wohlstandsgesellschaften unserer heutigen Welt.
In den vergangenen zwei, drei Jahren wird es wohl eher die Sehnsucht gewesen sein, die alle Reiselustigen unter uns nun wieder stillen können und das nachholen, was man nicht unternehmen konnte.
Schlecht für das Klima, aber gut für die Psyche.
Ein eklatanter Einschnitt für unsere persönliche Freiheit scheint nun hoffentlich zu enden. Wir wissen die „neue Normalität“ zu schätzen und
sind wie gewohnt Weltmeisternation in Sachen Reisen, sind bekannt dafür, dem eigenen Land– zumindest kurzzeitig – gerne den Rücken zu kehren. Bin dann mal weg. Eskapismus, Ablenkung,
Stressbewältigung, Blickwechsel, das Sammeln neuer Erfahrungen, raus aus dem langweilig gewordenen, gewohnten Umfeld, weg vom Nine to five-Job.
Es fallen Ihnen individuell gewiss noch viele dazu passende Begriffe und Beweggründe ein.
Reisen von Künstlern sind seit vielen Jahrhunderten dokumentiert. Wären Dürer und seine Kollegen, oder die Bildhauer der
mittelalterlichen Dombauhütten nicht zweckgebunden in weit entfernte Ländern gezogen oder dorther gekommen, wäre unsere heimische Kultur damals vermutlich nicht so bereichert worden. Vieles, was wir
als Höhepunkte unserer Kultur sehen wurde angeregt von Architektur, Malerei und Kunsthandwerk z.B. aus Italien, Frankreich und Flandern. Die Einflüsse reichten von Kunst über Mode und Speisen bis in
das höfische Zeremoniell hinein. Dieser damalige „Kulturtransfer“ war ein wichtiger Grund für die Entwicklung unserer Künste und bildnerisch-ästhetischen Ausdrucksformen.
Reisen ist kulturhistorisch bedeutend.
Isabell Heusinger unternahm in den Jahren 2016/17 eine Weltreise, die sie nach Neuseeland, Asien, Afrika und Amerika führte. Mit einer kleinen Kamera im Gepäck hielt sie die vielen Eindrücke fest und zehrt noch heute von diesen elf Monaten, in denen sie alleine als Rucksackreisende so viel Natur und Landschaft, so viele Menschen und deren Alltagskultur sehen konnte.
Ein Glück für die begabte Malerin und Absolventin des Studiums der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Prof. Ralph
Fleck, sich eine Auszeit nehmen zu können und die Gelegenheit beim Schopf zu packen, sich mutig einen lang gehegten Wunsch zu erfüllen.
Sie schenkt uns zu Bildern gewordene Impressionen aus Indien, Thailand, Kambodscha und Hawaii mit türkisfarbenem Meer, von Eilanden mit weißem Sand, Pfahlbauten und Pagoden, exotischen Pflanzen in intensiven Farben und uns unbekannten Tieren aber auch von besonderen Augenblicken wie den Schweinen am Strand. Hier lässt sie ironisch die Badegäste ihrer Spezies weg und schon wandelt sich der Tourismus zum tierischen Erlebnis von welcher Seite man auch immer dies sehen mag.
Auf all ihren Gemälden bringt sie Licht und Farbe atmosphärisch auf den Punkt, gleich ob helle Tageslichtszenerie oder spektakulärer
Sonnenuntergang.
Mit ihrem selektiven Blick zeigt sie uns Ausschnitte aus dem großen Ganzen und setzt ihre Motive fotorealistisch um. Hingebungsvoll gemalt
mit Ölfarben, kompositorischem Vermögen, Witz und großer Akkuratesse.
Akkuratesse und Hingabe zeigen sich auch in den kleinformatigen Arbeiten von Roland Fürstenhöfer. Der seit vielen Jahren in Schwaben ansässige Fürther, ebenfalls Absolvent der Nürnberger Akademie und einst Student in der Textilklasse von Prof. Stephan Eusemann, ist ebenso gern auf der Welt unterwegs wie Isabell Heusinger. Er bereiste neben Europa verschiedenste Länder und Regionen wie Nordafrika, China und die USA. Ganz besonders jedoch liegt ihm der Orient am Herzen, wo er diverse Male unterwegs war und seine Inspirationsquellen fand. 1001 Nacht – eine Sehnsucht.
Dem Betrachter zeigen sich narrative Szenen in atmosphärischer Farbgebung. Für seine klare Bildsprache wurde er schon etliche Male mit
Preisen ausgezeichnet. Man bemerkt den begabten Illustrator, der manchem (Kinder-)Buch die Bildseele einhauchte.
Der Künstler schafft all seine Werke im kleinen Format bis en miniature. Trotz ihrer Dimension zeichnen sich diese gleichermaßen aus durch die Weite ihrer Atmosphäre wie durch
phantastisch-phantasievolle Erzählungen.
Fürstenhöfer radiert in Ätz- und Aquatintatechnik, die er in einem Vorgang auf einer Platte mehrfarbig druckt. Mit großer Sorgfalt reibt er die Kupferdruckfarben in die geätzten Vertiefungen der
Platte ein und koloriert das Blatt nachträglich. Die transparent-leuchtenden Aquarellfarben lassen das Auge des Betrachters durch die kleinen Ansichten gleiten und sie eintauchen in poetische Motive.
Manche Platte verlässt hierbei die konventionelle Bildbegrenzung und folgt der Form der Darstellung.
Leuchtende Farben finden sich auf den magischen Motiven der Öl-Acrylbilder, in denen der Künstler Geschichten fern der Realität
erzählt.
Auf die harmonische Farbgebung und inhaltliche Dichte, mit Geist, Wort- und Bildwitz gepaart, legt der Künstler in all seinen Arbeiten ganz
besonderen Wert.
So verschieden ihre Kunst auch sein mag, entführen uns beide, Isabell Heusinger und Roland Fürstenhöfer in die Atmosphären fremder Länder und eigener Fiktionen, lassen uns an teilhaben an ihren Impressionen und an ihrer Reiselust.