ARCHIVE 2003
Vernissage 10.04.2003
Mit "Aspects of Asia " präsentierte das SiemensForum Erlangen zeitgenössische Kunst aus Asien - einem Kontinent, der immer stärkere globale Bedeutung erlangt. Künstler aus China, Japan und Indien verdeutlichen mit Bildern und Skulpturen die intensive, kreative Auseinandersetzung mit der tiefen Verwurzelung in ihren Kulturkreisen und transportieren diese in unterschiedlichste Ausdrucksformen der Gegenwartskunst. Jeder Künstler hat sein persönliches künstlerisches Vokabular, mit dem er die eigene Identität behauptet und zugleich Zeichen für neue Aussagen setzt - asiatische Klänge verschmelzen mit zeitgenössischen Darstellungsformen zu einer spannungsvollen Einheit. Der Dialog zwischen kulturellen Traditionslinien und freier künstlerischer Umsetzung spiegelt sich in dem facettenreichen Querschnitt aus drei Ländern wider:
Arpana Caur
was born 1954 in Delhi, Indien. Arpana Caur is a leading Indian painter and graphic artist. She comes from a Sikh family who fled the Pakistani West Punjab to the Republic of India in 1947 during the confusion over the partition of British India.In 1994 she was commissioned a large work by the Hiroshima Museum of Modern Art to create a mural to mark the 50th anniversary of the bombings.
Fumiari Ogawa
geb. 1951 in Fukushima, Japan
1974-78 Studium der Malerei an der Tokyo University of Art and Design
1980-86 Studium an der Akademie der Bildenden Künste, München,
bei den Professoren Fruhtrunk (Malerei) und Paolozzi (Bildhauerei)
1986 Meisterschüler, Diplom
1986-88 Assistent für Innenarchitektur an der Akademie München bei Prof. Lutz
1986 Debütantenpreis der Kunstakademie München
seit 1988 freischaffend, lebt in München
Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland
Kiyokatsu Matsumiya
was born 1951 in Kaminaka, Japan and lives in Fukui, Japan
Selected Exhibitions
2002 Solo Exhibition, Maison du Chevalier, France
2002 Solo Exhibition, Parish Gallery, Washington.D.C
2000 Echigo-Tsumari Art Triennial 2000, Niigata, Japan
2000 Solo Exhibition, Otani Memorial Art Museum, Nishinomiya, Japan
1998 Solo Exhibition, “The World of Kiyokatsu Matsumiya”, The Manggha Center of Japanese Art and Technology, Cracow, Poland/National Museum of Art and Technology, China
Ren Rong
geb. 1960 in Nanjing, Volksrepublik China
Der chinesische Künstler Ren Rong lebt und arbeitet seit 1986 in Bonn und Peking. Sein Werk hat durch zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen die Aufmerksamkeit eines breiten Publikums und die hohe Wertschätzung in Fachkreisen gewonnen.
Aus der Distanz zur eigenen Kultur und in der Konfrontation mit der modernen Kunst Europas hat sich Ren Rong ein sehr persönliches künstlerisches Vokabular erarbeitet, mit dem er seine eigene Identität behaupten und Zeichen von einer ungeheuren Vitalität und einem ungebrochenen Optimismus für die anderen setzen kann. Als "Botschafter der Kultur Chinas" setzt sich Ren Rong mit Überzeugungskraft für die Vermittlung zwischen Fernost und Mitteleuropa ein.
Rameshwar Singh
was born 1948 in Deogarh, a small town of Rajasthan (India) and did B.Sc. in 1980. He, however, had a fascination for antiquity and passion to paint or write so received Masters in Drawing & Painting from University of Udaipur in 1982. Initially, he started with abstracts but slowly shifted over to figurative works.