ARCHIVE 2021

Stadttheater Fürth, built by the architects Fellner and Helmer 1901/1902. © John Hammond

 

Gudrun Trendafilov Teresa Wiechova

BEGEGNUNG

 

Stadttheater Fürth

Königstr. 116, 90762 Fürth, Germany

 

28.11.2021– 15.03.2022

 

 

 

 

Vernissage: 23.01.2022

Virtual Tour

Artist Profile

Gudrun Trendafilov

 

Gudrun Trendafilov in Bernsbach geborene Künstlerin, Grafikerin und Malerin lebt und arbeitet seit 1990 in Dresden und Nürnberg. Sie studierte von 1976-1981 an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Gudrun Trendafilovs künstlerisches Markenzeichen sind das menschliche Miteinander, die vielfältigen Beziehungen und Affekte zwischen den Menschen. Dies wird auf innige und Anteil nehmende Weise in Malerei und Grafik umgesetzt. Ihre tiefe Zuneigung zur Spezies aber auch ihre Zweifel drücken sich in berührenden Kompositionen aus.

Price List

Gudrun Trendafilov

Nr.

Titel

Technik

Maße
H x B in cm

Preise
in €

 

Foyer

 

 

 

151

Clowns Trost

Mischtechnik auf Papier

70 x 50

  1.000

152

Fenster

Mischtechnik auf Papier

70 x 50

  1.000

153

Lockungen

Mischtechnik auf Zierpapier

29,5 x 21

  320

154

Muster im Kopf

Mischtechnik auf Zierpapier

29,5 x 21

  320

155

Schnee von gestern

Mischtechnik auf Zierpapier

29,5 x 21

  320

156

Licht ins Dunkel

Mischtechnik auf Zierpapier

29,5 x 21

  320

157

Versunken

Mischtechnik auf Zierpapier

29,5 x 21

  320

158

Stürmische Zeiten

Mischtechnik auf Zierpapier

29,5 x 21

  320

159

Gebirge

Mischtechnik auf Leinwand

120 x 90

  4.500

160

Röte

Mischtechnik auf Papier

34 x 48

  650

161

Schwarz-Rot-Gelb 4

Mischtechnik auf Papier

75 x 55

  1.000

162

Paar

Mischtechnik auf Papier

44 x 62,5

  720

163

Hexentanz

Mischtechnik/Collage
auf Leinwand

120 x 160

  8.000

164

Zweifel

Mischtechnik auf Bütten

27 x 39

  480

165

Mit Fisch

Mischtechnik auf Bütten

27 x 39

  480

166

Zwei

Mischtechnik auf Bütten

27 x 39

  480

167

Im Pelz

Mischtechnik auf Bütten

27 x 39

  480

168

Glatteis

Mischtechnik auf Bütten

39 x 27

  480

169

Das Blatt

Mischtechnik auf Bütten

39 x 27

  480

170

Rage

Mischtechnik auf Bütten

39 x 27

  480

171

Träumende

Mischtechnik auf Bütten

39 x 27

  480

172

Jaja, der Süden…

Mischtechnik auf Leinwand

100 x 120

  4.800

173

Zusammenhang

Mischtechnik/Collage
auf Papier

48 x 36

  880

 

 

 

 

 

 

2. Rang rechts

 

 

 

194

Morgen

Mischtechnik auf Leinwand

150 x 50

  3.600

195

Abend

Mischtechnik auf Leinwand

150 x 50

  3.600

 

 

 

 

 

 

Irrtum vorbehalten. Rahmenpreise auf Anfrage.

Artist Profile

Teresa Wiechova

 

Teresa Wiechova in Prag geborene Künstlerin, Grafikerin und Illustratorin lebt und arbeitet seit über 20 Jahren im Nürnberger Raum. Sie studierte in Prag an der Akademie der Künste, Architektur und Design und später an der Hochschule für Design in Nürnberg, Schwerpunkt Illustration und Druckgrafik. Ein typischer Wesenszug für Wiechova ist ihre Vielseitigkeit. Neben der Arbeit als Künstlerin und selbständige Grafik-Designerin zeichnet sie Illustrationen für Zeitschriften und Zeitungen, unterrichtet in Kursen das Zeichnen und arbeitet an Kunstprojekten in Schulen.

Price List

Teresa Wiechova

 

Nr.

Titel
                Foyer

Technik

Maße
H x B in cm

Preise
in €

174

Ströme 2
2021

Mixed Media gedruckt auf Aluminiumplatte

40 x 40

350

175

Tanz mit der Wiese
2019

Gouache, Walzendruck, Malerei auf Leinwand

140 x 100

 2.500

176

Frühling in Prag
2020

Gouache, Walzendruck, Malerei auf Leinwand

140 x 100

 2.500

177

Das letzte Rotkehlchen
2021

Mixed Media gedruckt auf Aluminiumplatte

40 x 40

350

178

Versteckter Blick
2021

Mixed Media gedruckt auf Aluminiumplatte

40 x 40

350

179

Orgelspiel
2021

Mixed Media gedruckt auf Aluminiumplatte

40 x 40

350

180

Vögel
2021

Mixed Media gedruckt auf Aluminiumplatte

40 x 40

350

181

Traumwiese
2019

Gouache, Walzendruck, Malerei auf Leinwand

140 x 100

 2.500

182

Cosmos
2021

Gouache, Walzendruck, Malerei auf Leinwand

80 x 80

 1.200

183

Wiesentraum
2018

Gouache, Walzendruck, Malerei auf Leinwand

140 x 100

 2.400

184

Meeresuniversum
2021

Gouache, Walzendruck, Malerei auf Leinwand

80 x 80

 1.200

185

Vier Elemente 1
2019

Gouache, Walzendruck, Malerei auf Leinwand

120 x 100

 1.800

186

Wiesenrausch
2019

Gouache, Walzendruck, Malerei auf Leinwand

60 x 60

850

187

Herbstreife
2019

Gouache, Walzendruck, Malerei auf Leinwand

60 x 60

850

188

Für Philip Glass
2019

Gouache, Walzendruck, Malerei auf Leinwand

60 x 60

850

189

Gartenlabyrinth
2019

Gouache, Walzendruck, Malerei auf Leinwand

60 x 60

850

190

Die Wiese
2018

Gouache, Walzendruck, Malerei auf Leinwand

100 x 120

 2.600

 

2. Rang links

     

191

Eingriffe
2020

Gouache, Malerei und Walzendruck auf Leinwand

100 x100

 1.800

192

Vier Elemente 2
2019

Gouache, Walzendruck, Malerei auf Leinwand

120 x 100

 1.800

193

Scandinavian Summer
2021

Gouache, Walzendruck, Malerei auf Leinwand

140 x 100

 1.800

 

Irrtum vorbehalten. Preise inkl. Rahmen, falls  nicht anders angegeben.

Invitation 

Press Archive

Fürther Nachrichten, 08.02.2022, CLAUDIA SCHULLER

 

Treffen sich zwei im Theater
Teresa Wiechova und Gudrun Trendafilov beenden Hammonds Schau-Pause.

Diesseitig und weltverbunden zugleich: Gudrun Trendafilov (li.) und Teresa Wiechova bringen nach vielen Pandemiemonaten neue Kunstwerke und Sichtweisen ins Stadttheater. Foto: Hans-Joachim Winckler

 

FÜRTH - Zwei Künstlerinnen treffen derzeit im Stadttheater in einer Ausstellung aufeinander. Zwei, die die Welt unterschiedlich und doch ähnlich betrachten. Ihre Weiblichkeit spielt dabei eine tragende Rolle.

 

Bei Gudrun Trendafilov dreht sich in Mischtechnik auf Paper und auf Leinwand alles um die Beziehungen zwischen Menschen. Die Köpfe oder Körper sind meist Frauen - und sie stehen mitten im Leben. Hier wird gezweifelt, getröstet, geträumt und gewütet. Die eine Figur bringt Klarheit in ihre Angelegenheiten, eine andere wagt sich aufs Glatteis, die nächste ist ganz in sich versunken.

 

Manch eine von Trendafilovs Heldinnen muss stürmische Zeiten durchstehen und Berge überwinden. Und wie sehen sie aus? Kantig und eckig die Gesichter, kurvig und kraftvoll die Körper da, wo sie mit ins Bild rücken, alles geprägt und gezeichnet von ihrem bisherigen Weg, der wohl nicht immer leicht und glatt war. Trotzdem - oder vielmehr deshalb - sind diese Frauen schön und strahlen eine sinnliche Weiblichkeit aus.

 

Mal schwebt ein Hauch Südsee, mal etwas Asiatisches über die Mienen, während auf eigentümliche Weise ein Schutzraum der Sicherheit um sie herum entsteht. Ja, diese Damen in den zurückhaltenden Farbtönen vor weißem oder buntem Hintergrund wissen, was sie wollen. Ganz diesseitig und weltverbunden präsentieren sie sich.

Teresa Wiechova arbeitet in Gouache, mit Walzendruck auf Leinwand oder mixed media auf Canvas. Sie kreiert Strukturen. Jahreszeiten manifestieren sich in Farben, werden zu Wiesen, Gärten, Meeren.

 

Obwohl hier nichts gegenständlich ist, atmen die Bilder den Duft von Gras, das gärende Laub im Herbst, die Frische des Sommers. Die Elemente Feuer, Wasser, Erde, Luft bitten zum Tanz und bilden kosmische Formationen Tanz deshalb, weil bei Wiechova alles in Bewegung ist: Grashalme im Wind, Sterne im All, die Natur in ihren Zyklen. Vieles davon geht auf Wiechovas eigenen Garten auf dem Land zurück, den die gebürtige Pragerin sehr leibt und der ihr viele Motive beschert. Sie wohnt in einem 300 Jahre alten Bauernhaus in Plankstetten.

 

Zwar zeigt sie die Idylle, manchmal aber auch mit Brüchen, zersetzt durch kleine Quadrate, wie ein zersiedeltes Gebiet, in dem Reihenhäuser die Bäume verdrängen. Zu ihrer Technik gehören historische Walzen, mit denen in den 1960ern noch Wände gestrichen wurden, die Wiechova aber als Pinsel einsetzt. Es entstehen Muster, die sich wiederholen, und Arbeiten, die an kostbare Tapeten erinnern, gerne mit Vogel-Motiven.