ARTISTS
„Der Grenzgänger“, Christian Oberlander, Sparkasse Fürth, 04.07. - 30.08.2019
„Bewegung“, Klinikum Fürth, 11.05. – 31.10.2012
„Theaterbild und Bildtheater“, Christian Oberlander, Stadttheater Fürth, 13.05. – 08.07.2007
„Action“, Klinikum Fürth, 14.07. – 31.10.2006
„Bühnenbilder“, Christian Oberlander, Stadttheater Fürth, Fürth, Bavaria, 30.01. – 02.03.2005
„Pforten der Wahrnehmung“, Christian Oberlander, Sparkasse Fürth, 05.07. - 30.07.2004
Christian Oberlander
geboren 1956 in Fürth
1975 bis 1985 Studium und berufliche Tätigkeit als Pädagoge mit den Schwerpunkten ästhetische Erziehung und Musiktherapie
1979 bis 1982 therapeutische Malerei bei Professor Wendland
1979 – 85 Berufliche Tätigkeit als Pädagoge und Therapeut
1994 Mitgründer der Fa. medien/design
Seit 1986 freischaffender Medienkünstler und Designer
Lehraufträge: 1995/96 FH Aachen, 1997 Bauhaus Universität Weimar, seit 2008 TH Nürnberg.
Wesentlich für die künstlerische Aktivität von Christian Oberlander ist seine Intention vermeintliche Grenzen zu überwinden und neue Wege zu gehen. Er bewegt sich zwischen Fotografie, Film, computergenerierter Bildgestaltung, Grafik und Malerei. Fotografien werden z. B. in grafische Elemente gewandelt und mit dem Laser geschnitten oder graviert. Die Malerei hat er nach ca. 35 Jahren erst jüngst wieder aufgenommen - jetzt aber am Computer. Er sucht die Verbindung zwischen Natur und Technik. Als Aikido-Lehrer beschäftigt ihn die Verbindung von Ruhe und Dynamik und zwischen Beweglichkeit und Stabilität. An der Hochschule lehrt er die “Kunst der Wahrnehmung” und versteht dies als seinen Ansatz, die Grenze zwischen Kunst und Wissenschaft aufzulösen. So gesehen versucht er sich im “Glasperlenspiel”.